bei Dir selbst, bei Ihnen selbst :))
Die einleitenden Sätze sind im Du verfasst..
Willkommen im Gewahrsein Deiner eigenen vollkommenen Existenz.
Je mehr Du Dich der Ganzheit der Erfahrung öffnest, existiert nichts kausal linear, sondern immer in einer momentanen Wechselwirkung. Schon allein die Tatsache, daß Du therapeutische Angebote erkundest und Dich orientierst, öffnet einen Raum der Möglichkeiten und neue Wege.
Es braucht keine Religionsangehörigkeit, kein vorgefertigtes Konzept, das eingehalten werden müsste, keinen Glauben, der bestätigt werden müsste.. denn es ist einfach eine freundliche Beobachtungsgabe zu entwickeln.
Vielleicht beherrschst Du die Kunst, Dir selbst mit allen Aspekten gewahr zu werden, schon längst.. meditieren ist wie ein alter Hut dagegen.
Selbst in Momenten, in denen die Realität anders erscheint als erwartet, kannst Du achtsam bleiben und Dich mit dem gegenwärtigen Augenblick verbinden.
Warum ist es so heilsam hier zu sein, unsere Gedanken und inneren Bilder aufmerksam zu betrachten, unsere Gefühle zu fühlen und unserem Körperempfinden Raum zu geben? Wie können wir unsere Kräfte bündeln, wieder unserem Sein im Körper vertrauen und uns selbst ermächtigen? Erfahre mehr..

Lesen Sie mehr darüber wann „Somatic Experiencing“ greift und wirksam ist:
Bei einer posttraumatischen Belastungsstörung kann es schwierig sein, sich meditativ und ruhig einzustimmen. Ihr erhöhtes Erregungsniveau macht es nahezu unerträglich, allein zu sein. In solchen Momenten kann es sehr hilfreich sein, äußere Unterstützung für die Regulation des Nervensystems zu finden – sei es durch die Natur, einen Menschen mit stabilem Gemüt oder sogar einem Tier wie einem Hund, der auf ganz besondere Weise Trost spenden kann.
Niemand wählt bewusst, wütend zu sein, von Gefühlen überwältigt zu werden oder sich depressiv und abgeschaltet zu fühlen. Niemand entscheidet sich dafür, Scham zu empfinden. Doch manchmal begegnen wir im Leben Situationen, in denen wir keine Wahl zu haben scheinen. Das liegt oft an Überlebensmechanismen, die tief in unserer Biologie und unserem Nervensystem verankert sind.
Meistens ist Angst der Auslöser für diese Reaktionen. Selbst wenn das Ereignis, das die Angst ausgelöst hat, längst vergangen ist, bleibt sie in unserem Körper gespeichert und hindert uns daran, unsere wahren Gefühle zu fühlen und angemessen zu handeln. Die integrale somatische Psychologie bietet einen Weg, dem Körper dabei zu helfen, geschickt durch die verschiedenen Ebenen der Angst zu navigieren. Was braucht der Teil in Ihnen, der verängstigt ist, der an einer Stelle kein Vertrauen hat, wirklich?

