Schnupperkurs Creative Cranio
Der Schnupperkurs gibt einen Einblick in das Creative Cranio Training. Vieles was vielleicht heute noch als Talent oder Geheimnis bezeichnet wird, ist in Creative Cranio feinfühliges Handwerk.
Wahrscheinlich können Sie nach dieser Schnupperstunde der Bewegung des inneren Atems an der einen oder anderen Stelle folgen, Sie lauschen dem
„Atem des Lebens“ und handeln nach einem einfachen, gesunden Rezept:
Sie orientieren sich zu Ihren innewohnenden Ressourcen 🙂
Mittwoch 20.09.23 von 19 – ca. 20 Uhr / Sonntag 24.09.23 von 11 – ca.13 Uhr /
Mittwoch 04.10.23 und 18.10.23 von 19 – ca. 21 Uhr /
Mittwoch 01.11.23 und 15.11.23 von 19 – ca. 21 Uhr /
Kosten € 25.-

Creative Cranio
Creative Cranio ist vor allem ein praxisbezogener, achtsamer Zugang zu der Kraft, die jede Zelle des Körpers belebt. Übende kreieren ein heilendes Feld und lauschen dem „Atem des Lebens“ aus der eigenen, präsenten Mitte heraus. Die Kunst dieser Berührung lässt sich vielfältig anwenden.
Das Training richtet sich an alle die Ihr berufliches Spektrum erweitern möchten, die Freunde und Angehörige unterstützen und Ihre körpereigene Intelligenz besser kennen lernen wollen.
Craniosakrale Körperarbeit wird bei allen Beeinträchtigungen rund um die Wirbelsäule, des Kopfes (Cranium) und des Kreuzbein (Sakrums) erfolgreich angewendet. Die Grundlage und das Fundament jeder Behandlung stellt der primäre Atem oder craniosakrale rhythmische Puls des Körpers.
Sie werden staunen, wie still und gleichzeitig lebendig diese rhythmische Bewegung wahrnehmbar ist. Durch sie entfalten sich ihre natürlichen Regenerationskräfte.
Übende kreieren ein heilendes Feld und erlernen ganz zu Anfang die Kunst der absichtslosen Berührung. Das scheint zuerst paradox, wird aber zu einer der grössten Ressourcen für Sie als Anwender, genauso für Ihre Klienten bzw. Übungspartner.
Die Handwerks- und Beziehungskunst der biodynamischen Körperarbeit dienen den innewohnenden Kräften. Sie kreieren Raum und bieten Unterstützung.
Es eröffnet sich ein neues Übungsfeld, in dem mit Präsenz und Achtsamkeit praktiziert wird. Das Format wechselt zwischen Einzelarbeit, Arbeit zu zweit, Gruppenbesprechungen und Unterricht. Anatomische Kenntnisse werden anhand von Zeichnungen und Bildern studiert.
Trainingszeiten
Teil 1 „Der Atem des Lebens“ anatomische Grundlagen
28./29. Oktober 2023 von 10 bis 16.30/ 16.00 Uhr
Teil 1 „Der Atem des Lebens“ anatomische Grundlagen
25./26. November 2023 von 10 bis 16.30/ 16.00 Uhr
Teil 2 Dem „Atem des Lebens“ lauschen. Haltungen und Beziehungen
06./07 Januar 2024 von 10 bis 16.30/ 16.00 Uhr
Teil 3 Tief in den Rhythmus eintauchen
27./ 28.Januar 2024 von 10 bis 16.30/ 16.00 Uhr
Teil 4 Anatomie und Regulation des Nervensystems
24./ 25. Februar 2024 von 10 bis 16.30/ 16.00 Uhr